und entscheidungsgerecht aufbereitet sein.
            
            
              1
            
            
              Anhand der
            
            
              Abbildung 3-1 „Information
            
            
              Overload“
            
            
              ist dieser Vorgang anschaulich verdeutlicht. Ausschlaggebend ist die
            
            
              Entscheidungsqualität der verantwortlichen Manager oder Mitarbeiter.
            
            
              Die Entscheidungsqualität ist die Objektivität und Geschwindigkeit, in der die Informationen
            
            
              qualitativ bewertet werden.
            
            
              1
            
            
              Dabei ist zu erkennen, dass die Qualität bei einer Zunahme der
            
            
              Informationsmenge durch die größere Auswahlmöglichkeit an Informationen zwar ansteigt,
            
            
              doch kehrt sich dieser Effekt mit Erreichen der
            
            
              „Grenze der produktiven Informationsaufnahme“
            
            
              um.
            
            
              1
            
            
              Der Grund dafür ist die zunehmende Überflutung durch Informationen und die dadurch
            
            
              begünstigten Fehlentscheidungen.
            
            
              Manager und Mitarbeiter in derartigen Stresssituationen neigen dazu, den Überblick zu
            
            
              verlieren und damit Prioritäten falsch zu setzen, leichtgläubig Inhalten zu vertrauen oder
            
            
              allgemein Risiken zu unterschätzen.
            
            
              2
            
            
              3.3. Push und Pull - die Versorgung mit Informationen
            
            
              Ebenso bedeutsam wie die Qualität der Information, ist die Versorgung und Bereitstellung
            
            
              der Mitarbeiter mit notwendigen Informationen.
            
            
              Dabei gibt es zwei Möglichkeiten, Informationen zur Verfügung zu stellen.
            
            
              1
            
            
              Vgl. Eppler, Martin J., Business Engineering, 2003, Seite 204
            
            
              2
            
            
              Vgl. Eppler, Martin J., Business Engineering, 2003, Seite 205
            
            
              Seite 10
            
            
              3. Kommunikation - als Mittel zur Information
            
            
              Abb. 3-1: „Der Information Overload“
            
            
              Quelle: In Anlehnung an Eppler, Martin J., Business Engineering, 2003, Seite 205