gehen muss, können Ideen beim schnellen Gedankenspiel verloren gehen.
            
            
              1
            
            
              Für Abhilfe sorgen deshalb Methoden zur Kreativitätstechnik wie das
            
            
              „Mind Mapping“
            
            
              ,
            
            
              ein Programm mit dem zeitsparend Gedankengänge visuell festgehalten werden können.
            
            
              1
            
            
              Die Funktion ist denkbar einfach: Um das Schlagwort werden, wie bei einem Brainstorming,
            
            
              alle Ideen unabhängig von einer sonst üblichen linearen Gliederung in die Struktur integriert.
            
            
              2
            
            
              Damit können die Gedanken flexibel und nachvollziehbar in ein visuelles Schaubild einge-
            
            
              fügt werden. Im obigen Beispiel wird anhand der
            
            
              Abbildung
            
            
              der Begriff
            
            
              „Kommunikation
            
            
              im Unternehmen“
            
            
              passend zum Bachelor-Thema visualisiert.
            
            
              Der Nutzen für das Unternehmen ist, neben dem leichten Erlernen der Kreativität, das
            
            
              schnelle Erfassen und Darstellen von Informationen für die Mitarbeiter um Situationen
            
            
              und Probleme schnell zu analysieren, damit Aufgaben zeitig besser geplant und organisiert
            
            
              werden können.
            
            
              3
            
            
              Man kann daher das „Mind Mapping“ als unterstützendes Mittel des
            
            
              Informationsmanagements betrachten.
            
            
              1
            
            
              Vgl. Herzog, Dagmar/Reinke Helmut, Informationen für alle, 2002, Seite 15
            
            
              2
            
            
              Vgl. Herzog, Dagmar/Reinke Helmut, Informationen für alle, 2002, Seite 16 f.
            
            
              3
            
            
              Vgl. Herzog, Dagmar/Reinke Helmut, Informationen für alle, 2002, Seite 15
            
            
              Seite 12
            
            
              3. Kommunikation - als Mittel zur Information
            
            
              Abb. 3-2: „Die Mind-Map - Kommunikation im Unternehmen“
            
            
              Quelle: Erstellt mit dem Programm
            
            
              MindManager
            
            
              ; Informationen für alle, 2002, Begleit-CD